Veröffentlich von: Trend Micro, Incorporated
Veröffentlicht am: Januar 2013
Diese Readme-Datei war zum oben genannten Zeitpunkt aktuell. Sehen Sie auch im Online-Hilfe-Center von Trend Micro nach, ob Updates vorhanden sind (docs.trendmicro.com).
Der Trend Micro Client/Server Security Agent (CSA) ist die Endpunktkomponente für die "Service"-Version des Trend Micro Worry-Free Business Security Pakets. CSA wird auf Client-Geräten installiert und schützt Ihre Windows-, Mac- und Android-Geräte vor Internet-Bedrohungen. Der CSA wird über die Konsole verwaltet. Neben weiteren Schutzfunktionen bietet der Agent zeitgesteuerte und manuelle Suchfunktionen zum Schutz vor Bedrohungen.
Gerätesteuerung: Die Gerätesteuerung regelt den Zugriff auf mit Windows-Computern verbundene externe Speichergeräte und Netzwerkressourcen.
Meldung "Lizenz nicht verfügbar": Die Meldung "Lizenz nicht verfügbar" wird jetzt auf neu installierten Windows-Agents angezeigt, wenn es Lizenzprobleme gibt. Die Meldung wird immer dann angezeigt, wenn der Agent gestartet wird oder wenn der Mauszeiger auf das Agent-Symbol in der Taskleiste des Geräts zeigt. Falls die Meldung angezeigt wird, wenden Sie sich sofort an den für Worry-Free Business Security Services zuständigen Administrator, damit das Problem behoben wird.
Unterstützung für Mac und Mobilgeräte: Diese Version von WFBS-SVC verwaltet jetzt Macs und Android-Geräte, um bei der Arbeit (oder zu Hause) mehr Sicherheit zu bieten.
Flexible Geräteverwaltung: Mit benutzerdefinierten Tags können Sie E-Mail-Adressen, Mitarbeiter-IDs oder jede andere eindeutige Kombination verwenden, um Ihren Arbeitsablauf zu beschleunigen.
Verbesserter Benutzerkomfort: Funktionen, für die im Hintergrund viele Parameter erforderlich sind, wurden für die Verwendung auf der Konsole vereinfacht. Über die allgemeinen Aufgaben auf "Live-Status" haben Sie schnellen Zugriff auf häufig verwendete Aufgaben.
Verbesserte Arbeitsabläufe: Wir haben ein paar Arbeitsabläufe verändert, um die Schritte zur Durchführung einer Aufgabe zu reduzieren. Beispielsweise können Sie jetzt auf einfache Weise ein Gerät hinzufügen und das Gerät wiederum zu einer Gruppe hinzufügen.
Frisches Erscheinungsbild: Wir haben die Benutzeroberfläche aufgefrischt, so dass es einfacher für Sie ist, WFBS-SVC zu nutzen.
Von der Client-Hierarchie aus kann jetzt eine Liste der geschützten Computer erstellt werden.
Option zur automatischen Installation von Agents auf Clients, die sich am Netzwerk anmelden.
Zusätzlich zu dieser Readme-Datei enthält die Dokumentation zu Worry-Free Business Security Services folgende Komponenten:
Dokumentation |
Beschreibung |
---|---|
Hilfe |
Im WebHelp- oder CHM-Format erstellte HTML-Dateien, die Anleitungen, allgemeine Benutzerhinweise und feldspezifische Informationen enthalten. |
Kurzanleitung |
Gibt Hinweise zu Installation, Upgrade und ersten Verwendung des Produkts. Es enthält eine Beschreibung der grundlegenden Funktionen und Standardeinstellungen. |
Wissensdatenbank |
Eine Online-Datenbank mit Informationen zur Problemlösung und Fehlerbehebung. Sie enthält aktuelle Hinweise zu bekannten Softwareproblemen. Die Knowledge Base finden Sie im Internet unter folgender Adresse: http://esupport.trendmicro.com/en-us/business/default.aspx |
Die neuesten Inhalte finden Sie auf dieser Website:
http://docs.trendmicro.com/de-de/smb/worry-free-business-security-services.aspx
Die neuesten Inhalte finden Sie auf dieser Website:
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Agent zu installieren. Der Administrator für Worry-Free Business Security Services kann dabei helfen, die beste Installationsmethode für Ihr Gerät zu auszuwählen. Wenden Sie sich an den Administrator, um Anweisungen und Empfehlungen zur Installation zu erhalten.
Trend Micro empfiehlt, unmittelbar nach der Installation ein Update auszuführen.
Um den CSA nochmals vollständig zu installieren oder upzugraden, muss der Computer neu gestartet werden. Ein Neustart ist auch beim Aktualisieren einiger Komponenten, wie z. B. der Firewall und der Proxy-Treiber, erforderlich.
Nach der Installation des CSA auf einem Computer mit IIS 7.0 muss der IIS Dienst neu gestartet werden. IIS 7.0 funktioniert möglicherweise nicht wie erwartet mit CSA, der die Windows Filtering Platform verwendet, bis IIS neu gestartet wird. Dieses Problem tritt nur unter Microsoft Windows 2008 ohne Service Pack 2 auf.
Einige CSA-Komponenten, wie z. B. das Trend Micro Web Protection Add-On oder die TrendProtect-Symbolleiste, können ohne den CSA installiert werden. Möglicherweise verursachen diese Komponenten bei der CSA-Installation einen Konflikt, sodass sie vor der Installation von CSA entfernt werden müssen.
Die Echtzeitsuche auf dem CSA verhindert möglicherweise, dass der Hyper-V Manager virtuelle Maschinen erstellt. Um dieses Problem zu lösen, schließen Sie den Speicherordner für Ihre virtuellen Maschinen von der Echtzeitsuche aus. Hyper-V Manager verwendet als Speicherordner standardmäßig den Pfad "C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Hyper-V". Es kann jedoch während der Erstellung der virtuellen Maschine ein anderer Ordner angegeben werden.
In Umgebungen wie beispielsweise verteilten Dateisystemen kann die Prüfung von Offline-Dateien zu unnötigen Dateiaufrufen führen, was möglicherweise Leistungsprobleme verursachen kann. Prüfung von Offline-Dateien vermeiden:
Öffnen Sie die Windows-Registrierung, und navigieren Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\tmfilter\Parameters.
Legen Sie die Registrierungsschlüssel "SkipOffLineFile" und "SkipSparseFile" auf 1 fest.
Weitere Informationen finden Sie unter http://esupport.trendmicro.com/Pages/How-to-skip-offline-files-from-being-scanned.aspx
Die Datei WFBS-SVC_Downloader.exe kann nur auf dem Computer ausgeführt werden, auf den sie vom Benutzer heruntergeladen wurde. Wenn ein Benutzer die Datei auf einen anderen Computer kopiert und dort ausführt, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
Die Verbindung des Computers zum Netzwerk geht während der Installation vorübergehend verloren.
Die Deinstallation des Agents schlägt fehl, wenn die Software "Dropbox" auf demselben Computer installiert ist. Deinstallieren Sie die Software "Dropbox", bevor Sie den Agent deinstallieren.
Benutzer können das Agent-Programm nicht verteilen, wenn Internet Explorer 10 im Windows-Benutzeroberflächenmodus unter Windows 8 ausgeführt wird.
Unter den Gastbetriebssystemen Windows Vista/2008/7, die unter VMWare ESX 3.5 Servern ausgeführt werden, kann PccNTmon die CSA-Konsole nicht ordnungsgemäß darstellen. Das System hängt und stürzt schließlich ab.
Problemlösung:
Klicken Sie auf
.Wählen Sie Für optimale Leistung anpassen aus.
Der CSA-Eigenschutz für Prozesse und Registrierungsschlüssel wird auf allen 32-Bit-Betriebssystemen und nur auf folgenden 64-Bit-Plattformen unterstützt: Windows Vista SP1 x64 und Windows Server 2008 SP1 x64 und höher.
Wenn die Einstellung "Client-Sicherheit" in der Webkonsole (unter "Geräte" > {Gruppe} > "Richtlinie konfigurieren" > "Windows" (Registerkarte) > "Client-Berechtigungen") auf "Hoch" gesetzt ist und sich ein Malware-Programm im CSA-Ordner befindet, bevor die Echtzeitsuche gestartet wird, kann der CSA diese Malware nicht daran hindern, die Registrierung zu aktualisieren.
Wenn dem CSA weder Viren-Pattern noch Spyware-Aktivmonitor-Pattern zur Verfügung stehen, behält der CSA seine aktuelle Suchmethode bei, bis das Pattern zugestellt wurde.
Während der Installation des CSA oder während der Deinstallation des Firewall-Treibers wird die Verbindung zwischen Computer und Netzwerk möglicherweise vorübergehend getrennt. Einige Anwendungen, wie z. B. Secure Shell (SSH), Terminal Service Client oder Remote Desktop, können dann eventuell nicht ausgeführt werden. Wenn die Netzwerkverbindung getrennt wird, starten Sie die Anwendung der Installation des CSA neu oder deaktivieren Sie die Firewall.
Die CSA-Firewall steht möglicherweise in Konflikt mit anderen Firewall-Anwendungen. Trend Micro empfiehlt, die anderen Firewall-Anwendungen zu deinstallieren oder zu deaktivieren.
Die CSA-Firewall sperrt auf VMware-Clients möglicherweise alle eingehenden Pakete.
Um dieses Problem zu lösen, fügen Sie den folgenden Wert in die Client-Registrierung ein:
Schlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\TrendMicro\PC-cillinNTCorp\CurrentVersion\PFW
Name: EnableBypassRule
Typ: REG_DWORD
Daten: 1
Die Firewall unterstützt IPv6 nicht.
Wenn auf Computern unter Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2 und Windows Server 2012 die Firewall deaktiviert und anschließend aktiviert wird, können manchmal die Firewall-Pattern nicht geladen werden. Starten Sie zur Behebung dieses Problems den betroffenen Computer neu.
Die Verhaltensüberwachung unterstützt alle 32-Bit-Betriebssysteme und nur die folgenden 64-Bit-Plattformen: Windows Vista SP1 x64 und Windows Server 2008 SP1 x64 und höher.
Die Gerätesteuerung unterstützt alle 32-Bit-Betriebssysteme und nur die folgenden 64-Bit-Plattformen: Windows Vista SP1 x64 und Windows Server 2008 SP1 x64 und höher.
Bei der Ausführung von Internet Explorer 9 mit der verstärkten Sicherheitskonfiguration für IE kann das Web Reputation Plug-in-Modul (Klasse TmIEPlugInBHO ) nicht automatisch angewendet werden. Riskante URLs, die SSL verwenden, können nicht gesperrt werden.
Web-Reputation-Dienste und URL-Filter werden nicht unterstützt, wenn Internet Explorer 10 im im Windows-Benutzeroberflächenmodus unter Windows 8 ausgeführt wird.
Wenn Internet Explorer 9 unter Windows Small Business Server 2011 Essentials installiert ist, wird beim Schließen der Dashboard-Konsole ein Popup-Fenster bezüglich nicht verwendeter Fenster angezeigt.
Das SBS Dashboard Add-In ist nicht mit der verstärkten Sicherheitskonfiguration für Internet Explorer kompatibel. Stellen Sie sicher, dass diese Option vor dem Öffnen des Dashboard deaktiviert wird.
Bei Computern unter Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2, Windows Server 2012, Windows Vista, Windows 7 und Windows 8, bei denen die Benutzerkontensteuerung aktiviert ist, ist eine automatische Installation nicht möglich.
Der Agent unterstützt keine Root-Konten.
Wenn das Betriebssystem auf Mac OS X 10.8 aktualisiert wird, startet TMSM nicht. TMSM erfordert Java, und ein Upgrade auf Mac OS X 10.8 entfernt Java automatisch. Zur Behebung dieses Problems installieren Sie die neueste Version von Java, und starten Sie anschließend den Mac neu.
Wenn TMMS auf einem Gerät installiert ist, auf dem Android 2.x ausgeführt wird, wird der System-Proxy nicht aktualisiert, da diese Version des Betriebssystems keine System-Proxys unterstützt. Dies kann auch verhindern, dass das Gerät eine Verbindung zum Server herstellt, um Updates zu empfangen.
TMMS wird auf "gerooteten" Android-Geräten nicht installiert.
Wenn der Benutzer zu " Einstellungen > Anwendungen > Anwendungen verwalten > TMMS" navigiert und auf "Daten löschen" tippt, kann TMMS möglicherweise keine Verbindung mehr zum Server herstellen, um Updates zu empfangen. Der Benutzer müsste das Gerät neu registrieren.
Wenn es einen Konflikt zwischen anderen installierten Apps und der Netzwerkverbindung des Geräts gibt, kann TMMS möglicherweise keine Verbindung mehr zum Server herstellen, um Updates zu empfangen.
Ein Klick auf den Installations-Link in einer E-Mail öffnet ein Browserfenster. Wenn Benutzer im Standard-Browser von Geräten unter Android 2.x auf die "Home"-Taste drücken, um das Browserfenster zu verlassen, und erneut auf den Installations-Link klicken, wird der Installationsvorgang angehalten und das Browserfenster reagiert nicht mehr.
Um dieses Problem zu vermeiden, müssen die Benutzer das Browserfenster schließen, das über den Installations-Link geöffnet wurde, bevor erneut auf den Link geklickt werden kann.
Version |
Datum |
---|---|
WFBS-H v2.5 |
September 2008 |
WFBS-H v2.5 SP1 |
Februar 2009 |
WFBS-H v2.5 SP2 |
April 2009 |
WFBS-SVC v3.0 |
Dezember 2009 |
WFBS-SVC v3.5 |
September 2010 |
WFBS-SVC v3.5 SP1 |
November 2010 |
WFBS-SVC v3.5 SP2 |
Dezember 2010 |
WFBS-SVC v3.5 SP3 |
April 2011 |
WFBS-SVC v3.6 |
September 2011 |
WFBS-SVC v3.6 SP1 |
Januar 2012 |
WFBS-SVC v3.7 |
Februar 2012 |
WFBS-SVC v5.0 |
August 2012 |
Trend Micro verfügt über Vertriebsstellen und Niederlassungen in zahlreichen Städten auf der ganzen Welt. Die Kontaktinformationen finden Sie auf der Trend Micro Website:
http://esupport.trendmicro.com/srf/srfmain.aspx?locale=de_DE
Die Informationen auf dieser Website können sich ohne vorherige Ankündigung ändern.
Trend Micro, einer der international führenden Anbieter für Internet-Content-Security und Threat Management, richtet seinen Fokus auf den sicheren Austausch digitaler Daten für Unternehmen und Endanwender. Als Pionier beim servergestützten Virenschutz mit mehr als 20 Jahren Erfahrung bieten wir Top-Sicherheit, die sich nach den Anforderungen unserer Kunden richtet, neue Bedrohungen schneller stoppt und Daten in physischen, virtuellen und Cloud-Umgebungen schützt. Unterstützt durch die Trend Micro Smart Protection Network(TM)-Infrastruktur stoppen unsere marktführende Cloud-Computing-Sicherheitstechnologie und unsere Produkte Bedrohungen da, wo sie entstehen: im Internet. Unsere Lösungen werden mit der Expertise von über 1000 Bedrohungsexperten rund um den Globus kombiniert. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.trendmicro.com/.
Copyright 2013, Trend Micro Incorporated. Alle Rechte vorbehalten. Trend Micro, das Trend Micro T-Ball-Logo, Worry-Free, TrendProtect und InterScan sind Marken von Trend Micro Incorporated und in einigen Rechtsgebieten eingetragen. Alle anderen Marken- und Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken der entsprechenden Unternehmen.
Informationen über Ihre Lizenzvereinbarung mit Trend Micro finden Sie unter:
http://us.trendmicro.com/us/about/company/user_license_agreements
Lizenzvereinbarungen mit anderen Anbietern können Sie anzeigen, indem Sie die Option Info über in der Benutzeroberfläche der jeweiligen Anwendung auswählen.